Moderne Villa aus Shou Sugi Ban Marugame

Fassade aus verkohltem Accoya Holz Shou Sugi Ban Marugame
Anwendung Shou Sugi Ban
Verarbeitung Karbonisiert
Holzart Radiata Kiefer
Ausführungsjahr 2019

Architektur trifft japanische Tradition

Diese moderne Villa, beeindruckt durch ihre klare Formensprache und die aussergewöhnliche Materialwahl. Entworfen wurde sie von Barcelo Baumann Architekten. Mit den gewählten Materialien haben sie ein harmonisches Zusammenspiel von Architektur und Umgebung geschaffen.

Die Fassade wurde mit Marugame Holzdielen verkleidet. Der Hersteller hat die Marugame Dielen nach der traditionellen japanischen Shou Sugi Ban Methode oberflächlich gebrannt, um sie widerstandsfähiger zu machen, ihre Lebensdauer zu erhöhen und ihnen eine charakteristische, ausdrucksstarke Optik zu verleihen.

Shou Sugi Ban – Schönheit durch Feuer

Die Shou Sugi Ban Technik verleiht dem Holz eine tiefschwarze, fast metallisch glänzende Oberfläche. Die Farbpalette wird von Schwarz, Braun und Grau bestimmt. Diese setzen sich aus den karbonisierten Marugame Dielen in tiefem Schwarz, dunkel geölte Esche, unbehandelter Stahl, gebürsteter Edelstahl und ein polierter Zementboden im Dachgeschos szusammen. Die kraftvolle Kombination dieser rohen Materialien verleiht der Villa eine markante Ausstrahlung und eine besondere Tiefe.

Was ist Marugame?

Marugame ist das Produkt durch eine hochwertige Holzveredelungstechnik, bei der Dielen aus Accoya Holz kontrolliert gebrannt werden. Durch dieses Verfahren – inspiriert von der japanischen Shou Sugi Ban Methode – entsteht eine schützende, tiefschwarze Oberfläche mit einzigartiger Textur. Accoya, ein besonders formstabiles und dauerhaftes Holz, eignet sich ideal für diesen Prozess.

Vorteile einer Fassade aus Shou Sugi Ban Marugame

  1. Langlebigkeit & Dimensionsstabilität
    • Sehr hohe Haltbarkeit, Klasse 1
    • Minimale Quell- und Schwindbewegung
  2. Witterungsbeständigkeit
    • Hohe Resistenz gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Frost-Tau-Wechsel und Pilzbefall – ideal für alle Klimazonen.
    • Kein Einsatz von toxischen Mitteln zur Konservierung notwendig.
  3. Nachhaltigkeit
    • Accoya stammt aus FSC-zertifizierten schnellwachsenden Hölzern.
    • Geringer CO₂-Fußabdruck, vollständig biologisch abbaubar.
    • 100 % recyclingfähig.
  4. Wartungsarm

Fotos: Lukas Galantay

Holzagentur Schweiz - Newsletter Abonnieren

Newsletter
abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Scrol To Top