Im Jahr 2024 wurde in Gampel ein herausragendes Bauprojekt mit Accoya Holz als hinterlüftete Fassade realisiert. Der Bauherr entschied sich für Accoya aufgrund seiner extremen Haltbarkeit, Dauerhaftigkeit und Formstabilität. Diese Eigenschaften machen Accoya Holz zur idealen Wahl für Fassaden, die hohen Umweltbelastungen ausgesetzt sind und dennoch über Jahrzehnte hinweg ihre Ästhetik und Funktionalität bewahren sollen.
Entscheidungsgründe für eine Accoya Holz Fassade
- Lange Haltbarkeit: Accoya Holz bietet eine Lebensdauer von mindestens 50 Jahren im überirdischen Einsatz und 25 Jahre bei direktem Bodenkontakt, was es zu einer nachhaltigen und langfristigen Investition macht.
- Dauerhaftigkeit: Durch die Acetylierung erhält Accoya Holz eine aussergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Verrottung und Insektenbefall, wodurch es sogar tropische Harthölzer in Sachen Haltbarkeit übertrifft.
- Formstabilität: Accoya zeichnet sich durch hervorragende Masshaltigkeit aus, das heisst, es behält seine Form und Dimensionen auch unter extremen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen. Dies minimiert das Risiko von Verziehen, Reissen oder Quellung des Holzes.
Dieses Projekt in Gampel steht als Beispiel für die erfolgreichen Anwendungen von Accoya Holz im Fassadenbau. Es zeigt, wie durchdachte Materialwahl und innovative Technologien zu langlebigen und ästhetisch ansprechenden Bauwerken führen können. Die Entscheidung für die Fassaden aus Accoya Holz unterstreicht das Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit, das die Holzagentur Schweiz AG ihren Kunden bietet.
Weitere Informationen zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Accoya Holz finden Sie unter Anwendungen.